Intensiv Workshop
(Sa. & So.)
"Zuverlässiger Rückruf"
Wann: 23.02./23.02./24.02.2024
Uhrzeit:
Freitag: 20:30 - ca. 21:30 Uhr (Webinar Therorieteil)
Samstag : 14:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 9:00 - 11:30 Uhr
Kosten: 155€
Wo: Hundeschule TaBu
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Intensiv Workshop (Sa. & So.)
"Gelassen an lockerer Leine"
Wann: 08.03./09.03./10.03.2024
Uhrzeit:
Freitag: 20:30 - ca. 21:30 Uhr (Webinar Therorieteil)
Samstag : 14:00 - 16:30 Uhr
Sonntag: 9:00 - 11:30 Uhr
Kosten: 150€
Wo: Hundeschule TaBu
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Sinnvolle Beschäftigung
Wann: 24.03.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Kosten: 25€
Wo: Hundeschule TaBu
Hier zeigen wir verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für drinnen und draußen...
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Kurs Jagdkontrolltraining
(5 aufeinanderfolgende Termine)
Termine: 15.04., 22.04., 29.04., 06.05., 13.05.2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 18.00 Uhr
Kosten: 160€
Wo: Hundeschule TaBu
Der Rückruf des Hundes funktioniert ganz gut, aber wenn ein Kaninchen den Weg kreuzt ist der Hund auf und davon? Oder der Hund schnüffelt im Wald und ist dann gar nicht mehr ansprechbar? Diese und ähnliche Situationen kennen viele Hundebesitzer. Mit dem Jagdkontroll-Training wird der Rückruf, auch wenn ein Beutereiz vorhanden ist, trainiert und die Orientierung des Hundes am Halter auch unter starker Ablenkung gefestigt.
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Workshop/Seminar Hundebegegnungen
Wann: 20.04./21.04.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten aktiv: 245€
Kosten passiv: 90€
Wo: Hundeschule TaBu
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht.
Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Workshop.
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Anti-Giftköder Workshop
Wann: 26.04./27.04./28.04.2024
Uhrzeit:
Freitag: 20:30 - ca. 21:30 Uhr (Webinar Therorieteil)
Samstag: 14:00 - ca. 17:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - ca. 12:00 Uhr
Kosten: 165€
Wo: Hundeschule TaBu
An diesem Workshop wollen wir euch zeigen wie man dem Hund lernt nichts Fressbares ungefragt
vom Boden aufzunehmen. Auch sprechen wir über giftige Lebensmittel im Haushalt,
mögliche Symptome und Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Inhalt:
Theorie:
• Gefährliche Stoffe erkennen
• Wo Gifte zu finden sind
• Symptome
• Vitalwerte überprüfen
• Erste-Hilfe-Maßnahmen
• uvm.
Basis-Training:
• Selbstkontrolle
• Orientierung
• Rückruf
• Maulkorbtraining
• Abbruchsignal
• Übung „liegen lassen“
• Übung „zeig mir was du gefunden hast“
• Übung „spuck es aus“
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Seminar Zughundesport
mit Dieter Prettenthaler
Wann: 08.06./09.06.2024
Uhrzeit Samstag: 17:30 Uhr - 21:00 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Kosten:
aktiv: 165€ // passiv: 85€
Wo: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Jeder der sich vom Zughundesport faszinieren lassen möchte, oder eben dies nur als Hobby erlernen, egal mit was für einem Hund, ist hier bei uns genau richtig.Ihr benötigt nichts an eigenem Material, ALLES wird von uns gestellt. Nicht nur eine große Auswahl an
Zugggeschirren, sondern auch die Gefährte, wie z.B. Scooter, Trike, Saccocart, Bollerwagen, Schlitten, Canicross, Runnerspants usw usw...
Unser Kurs-Seminar beinhaltet nicht nur sehr praxisorientierte Fahrübungen, sondern eben auch die Theorie zu den einzelnen Gefährten, Anspannvorrichtungen, deren Vor- & Nachteile usw.
Wir beginnen unser Seminar Samstagabend 14.10.2023 um ca. 17.30 Uhr mit dem Theorieteil.
Hier werden wir das Basiswissen rund um den Zughundesport erläutern.
Im Praxisteil Sonntag, 15.10.2023 werden wir jeden Hund mit einem passenden Zuggeschirr ausstatten, mitgebrachte Zugeschirre überprüfen.
Es werden die verschiedenen Zugvarianten ausprobiert, und somit lässt sich eruieren welche Art der Zughundearbeit Ihrem Hund am meisten liegt.
Natürlich kann auch während des Kurses passendes Equipment erworben oder bestellt werden.
Gerne leihen wir ein passendes Zuggeschirr den Teilnehmern, die sich ein Zuggeschirr auf Maß bei uns fertigen lassen für die Dauer der
Anfertigung (ca. 4 - 5 Wochen), damit sofort im Anschluss an den Workshop weitergearbeitet werden kann, ohne gelerntes zu vergessen.
Unser umfassendes Equipment und Leihgeschirre gewährleisten diesen Service an euch.
Die Seminare sind Gruppenarbeiten, d.h. es werden Gruppen gebildet, um sich gegenseitig zu unterstützen und motivieren.
Inhalt des Seminars:
- Theorieteil am Vorabend
- Vorstellung und Erläuterung Zughundesport, Gefährte, Geschirre, Anspannvorrichtungen, usw.
- Zugübungen an den Gefährten mit Erläuterung, Erklärungen, usw.
- Tipps und Tricks zur Motivation
- Erlernen der richtungsweisenden Signale
- Sehr viel Spaß
Passivteilnehmer sind jederzeit willkommen. Sie können sich einen Überblick verschaffen und durch das Zuschauen profitieren.
Der Durchführungsort des Seminares wird zur gegebenen Zeit festgelegt und per Mail mit der Teilnahme-Bestätigung bekannt gegeben.
Es wird empfohlen, eine persönliche Schutzausrüstung mitzubringen:
- Helm
- Knie- und Ellbogenschoner
Bei Stürzen und sonstigen Unfällen haftet jeder Teilnehmer selbst für seinen Schaden!
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Hundeführerschein in Verbindung mit Koala-Test (Kompetenzen im Alltag)
(Dieser wird von der Stadt Niederstotzingen offiziell anerkannt und begünstigt die Hundesteuer)
Wann: 2024
Uhrzeit:
Freitag : 19:00 - ca. 20.30 Uhr (Theorieprüfung)
Sonntag: wird noch bekannt gegeben! (praktische Prüfung)
Kosten: 260 €
Vorbereitungskurs: 6 Termine je 1,5 Std (werden bei Anmeldung bekannt gegeben)
Wo: Hundeschule TaBu
Unser Hundeführerschein wurde von der Hundeschule Schorr und der Hundeschule Tabu entwickelt und ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil aufgeteilt.
Bei unserem Hundeführerschein kommt es hauptsächlich auf die Kompetenz der hundeführenden Person an. Sie muss im Test zeigen, dass sie fähig ist,
den Hund verantwortungsbewusst im öffentlichen Raum zum Schutz anderer Menschen und Tiere vor Behinderung und Belästigungen zu führen und damit auch Gefährdungen und Schäden zu vermeiden.
Der Hundeführerschein wird wie gewohnt in drei Bereichen aufgegliedert. Ablenkungsarmes Gelände, öffentliche Grünanlage und ablenkungsreicher Bereich.
Der Koala-Test wurde von dem Berufsverband ProHunde entwickelt und soll bestätigen ob ein Hundeführer die nötige Kompetenz hat,
sich im Alltag mit seinem Hund in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Weitere Infos gerne per Nachricht!
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Workshop Nasenarbeit/
Dummytraining/Futterbeutel
Wann: 2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten: 50€
Wo: Hundeschule TaBu
Wie baue ich den Futterbeutel auf? Wie schicke ich meinen Hund in die Suche? Was ist dabei zu beachten uvm.
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Massage/Physio Nachmittag
mit Jana
Wann: 2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 16.00 Uhr
Kosten: 25€
Wo: Hundeschule TaBu
Jana wird uns an dem Nachmittag ein paar tolle Physioübungen und Massagetechniken zeigen die wir dann selbständig bei unseren Fellnasen anwenden können.An dem Nachmittag darf natürlich jeder an seinem eigenen Hund üben.
Mitzubringen ist eine Jogamatte o.ä. und gute Laune.
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!
Rally Obedience
Einsteiger und Fortgeschrittene Workshop in Theorie und Praxis
mit Alex Weidisch
Wann: 2024
Uhrzeit:
Samstag : 10.30 - ca. 16.00 Uhr
Sonntag: 10.30 - ca. 16.00 Uhr
Kosten:
aktiv : 150 € // passiv : 75 €
Wo: Hundeschule TaBu (Teilnahme sollte an beiden Tagen sein)
Geeignet für alle die Lust haben mit ihrem Hund etwas neues auszuprobieren.
Hunde ab ca. 8 Monaten, wenn sie einigermaßen Fußlaufen und Sitz und Platz können.
Rally-Obedience: Es ist eine recht junge Sportart, die aus Amerika kommt. Während diese Sportart in Amerika
schon eine große Anhängerschaft erobert hat, ist sie in Deutschland im Moment auf dem Vormarsch. Bei der Sportart Rally-Obedience stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche
Zusammenarbeit Mensch-Hund-Team im Vordergrund. Es werden Übungen aus der Fußarbeit in vielen
Variationen verwendet und zu einem immer unterschiedlichen Parcours zusammengestellt.
Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in
welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst schnell und präzise ab. Das schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Rally Obedience ist auch geeignet für Menschen mit Handicap.
Anmeldung erfolgt ausschließlich per Mail an [email protected] oder per Telefon. Bitte beachten: begrenzte Teilnehmerzahl!